Fremdsprachen lernen

Fremdsprachen erfolgreich lernen – aber wie?!

Dieser Frage, verbunden mit einer Vorstellung aller fremdsprachlichen Fachbereiche am GBG, sind die Fachschaften Englisch, Französisch, Spanisch und Latein nachgegangen. In diesem Zusammenhang ist ein Fremdsprachenkonzept entstanden, das der Broschüre „Fremdsprachen lernen am GBG“ zu entnehmen ist. Wir wünsche viel Freude bei der Lektüre!

Ergänzungen - Korrekturen G9

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

aufgrund aktueller schulpolitischer Entwicklungen (Rückkehr zu G9) und aufgrund des Beschlusses der Schulkonferenz unserer Schule, die Zertifizierung als Europaschule anzustreben, sind nicht mehr alle Informationen unserer Fremdsprachenbroschüre vollständig bzw. aktuell. Bitte beachtet / beachten Sie folgende wichtige Änderungen bzw. Ergänzungen und sprecht / sprechen Sie uns bei Rückfragen gerne an:

  • Unter G9 wird die zweite Fremdsprache von Jgst. 7 bis Jgst. 10 unterrichtet (zum Vergleich unter G8: Jgst. 6 bis Jgst. 9).

  • Unter G9 wird die dritte Fremdsprache im Differenzierungsbereich in den Jgst. 9 und 10 unterrichtet (zum Vergleich unter G8: Jgst. 8 und 9).

  • Im Rahmen der Profilbildung als Europaschule bieten wir seit dem Schuljahr 2019/20 Italienisch als dritte Fremdsprache im Differenzierungsbereich an (Jgst. 8 und 9 (G8) bzw. Jgst. 9 und 10 (G9)). Darüber hinaus wird es ab dem Schuljahr 2020/21 den bilingualen Differenzierungskurses „Europa – Europe“ und den bilingualen Projektkurs „European Studies“ in der Jgst. Q1 geben.

  • Aufgrund der Rückkehr zu G9 ist es möglich, dass wir unsere Austauschprogramme in anderen als den in der Broschüre aufgeführten Jahrgangsstufen anbieten werden. Dies ist aber noch nicht endgültig durch die betroffenen Fachschaften abgestimmt worden.

Herzlichen Dank für euer und Ihr Interesse!