
Angesichts der sicherlich in einigen Familien momentan nicht leichten Situation sind hier Kontaktnummern aufgelistet, an die sich Eltern und Kinder bei Problemen wenden können.
- Bundesweit ist die "Nummer gegen Kummer" eingerichtet. (s. Foto)
- Für Kaarst gibt es folgendes Angebot:
Die Diakonie bietet in den Beratungsstellen Kaarst und Korschenbroich telefonische Beratung von montags bis freitags von 8 Uhr bis 16 Uhr. Die Berater*innen sind erreichbar in Kaarst unter 02131 / 668027 und in Korschenbroich unter 02161 / 648696 oder per Email unter beratung.kaarst(at)diakonie-neuss.de.
- Speziell für das GBG in Kaarst:
Schulsozialarbeit
Svenja Feuster
0172 7964164

Aktuell ist Frau Feuster von der Schulsozialarbeit über folgende Mobilnummer bzw. Emailadresse zu erreichen:
0172-79 64 164
s.feuster(at)gbg-kaarst.de
Die Festnetznummer ist während der Schulschließung nicht nutzbar.

Svenja Feuster
Jahrgang 1979, zwei Kinder
Diplom Psychologin
Systemische Therapeutin (SG)
Anna Schulz
Jahrgang 1989, zwei Kinder
Sozialpädagogin (BA)
systemische Anti-Gewalt-Trainerin
Fachcoach für Mobbingprävention
Erlebnispädagogin i.A.
Sprechzeiten:
Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:30 Uhr und nach Vereinbarung
Beratung in Raum: 110
Postalische Anschrift für Schriftverkehr:
Georg-Büchner-Gymnasium
Am Holzbüttger Haus 1
41564 Kaarst-Vorst
Telefon: 02131 – 79538-25
Email: schulz(at)gbg-kaarst.de
s.feuster(at)gbg-kaarst.de
Schulsozialarbeit ist eine Anlaufstelle für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrerinnen und Lehrer, die sich professionelle Hilfe und/ oder Begleitung wünschen.
Die Gespräche mit uns sind freiwillig und vertraulich. Uns anvertraute Themen unterliegen der Schweigepflicht.
Wir verstehen uns als Kooperationspartner zur Gestaltung der Lebenswelt „Schule“.
Unsere Angebote sind eine präventive Form der Jugendhilfe, die mit der Schule unabhängig und neutral zusammen arbeitet.
Die Schulsozialarbeit möchte das Wohlbefinden aller Beteiligten des Schullebens fördern!
Wir sind Ansprechpartner für alle am Schulleben des Georg-Büchner-Gymnasiums beteiligten Menschen.
Für Schülerinnen und Schüler
Du hast Stress in der Schule?
Deine Lehrer nerven? Du hast Streit mit Anderen und weißt nicht weiter?
Deine Eltern zeigen kein Verständnis?
Dir geht es nicht gut?
Du möchtest uns kennen lernen?
Für Eltern
Sie sorgen sich um Ihr Kind?
Sie haben Schwierigkeiten zu hause?
Sie suchen nach neuen Wegen zur Lösung Ihrer Probleme? Sie wissen nicht, an wen Sie sich wenden können?
Sie möchten uns und unsere Arbeit kennen lernen?
Für Lehrerinnen und Lehrer
Sie machen sich Gedanken um das Wohl einzelner Schüler?
Sie wünschen sich eine neue Perspektive für den Umgang mit Problemen?
Sie sind nicht zufrieden damit, wie der Unterricht läuft?
Sie möchten uns und unsere Arbeit kennen lernen?
Wir freuen uns über Ihren Kontakt.
Aktuelle Angebote am Georg-Büchner-Gymnasium im Überblick
- Einzelberatung für Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler und Eltern
- Gruppenberatung für Klassen
- Unterrichtshospitationen mit Feedback
- „Klassencheck“ zur sozialen Kompetenz (in Klasse 5)
- Streitschlichter- und Patenausbildung (ab Klasse 8)
- Organisation des Thementages „Sexualität“ (in Klasse 9)
- Krisenintervention
- Mediation
- Begleitung des Trainingsraumkonzepts
- Mitarbeit bei der Schulentwicklung
- Zusammenarbeit mit dem Team der Pädagogischen Übermittagsbetreuung
- Unterstützung bei der Schülerhilfeplanung und Durchführung von Helferkonferenzen