Die Schüler*innenvertretung im Schuljahr 2024/25

Wir sind die Schüler*innenvertretung in diesem Schuljahr 2024/25. Wir sind Finn (Schüler*innensprecher), Anna (stellv. Schüler*innenvertreterin), Paul, Ole, Ira und Linde.

Wir werden auch in diesem Schuljahr eure Ideen, Verbesserungen und Anmerkungen bei der Schulleitung und in der Schulkonferenz vertreten. Dafür gibt es auch in diesem Schuljahr das quartalsmäßig stattfindende Schüler*innenparlament, welches sich aus allen Klassen- und Stufensprecher*innen zusammensetzt.

Außerdem setzt sich die SV für Aktionen wie beispielswiese das Anschaffen von Wasserspendern in der Cafeteria oder die Hygienespender im Vorraum der Mädchentoiletten ein und verfolgt jährliche traditionelle Aktionen wie die Nikolausaktion.

Wichtige Werte, die wir vertreten, sind das Bewusstsein für fairen Handel und aktuelle Themen wie Gleichstellung. Ebenfalls versuchen wir eine weitreichende Kommunikation und Transparenz zu ermöglichen, sodass jede*r seine Meinung äußern kann.

Nun freuen wir uns auf ein erfolgreiches Schuljahr 2024/25 mit euch!

Gerne könnt ihr uns immer eure Anliegen mitteilen. Wir sind immer offen! Ihr findet uns im SV-Raum und erreicht uns per Mail unter sv@gbg-kaarst.de oder ihr sprecht uns einfach im Schulalltag an.

Eure Schüler*innenvertretung und SV-Lehrer Frau Ackers und Herr Störmann

Arbeits- und Tätigkeitsbereiche der SV

Schulleben:

  • Vorbereitung von Wanderungen und Fahrten
  • Veranstaltungen (Klassenfest, Schulfest, Sportveranstaltungen)
  • AG-Bereich
  • soziales Engagement
  • Durchführung von Projekten

Mitwirkung:

  • Vorbereitung von Wanderungen und Fahrten
  • Veranstaltungen (Klassenfest, Schulfest, Sportveranstaltungen)
  • AG-Bereich
  • soziales Engagement
  • Durchführung von Projekten

Rechte:

  • Vermittlungsrecht: Hilfe in Konfliktfällen
  • Einschalten der SV-Lehrer*innen, Klassenlehrer*innen, Schulleitung
  • Streitschlichtung
  • Anhörungs- und Vorschlagsrecht (Möglichkeit, Wünsche & Anregungen der Schüler*innenschaft über die SV an Lehrer*innen oder Schulleitung zu übermitteln)

Organisation:

  • Wahlen (Klassensprecher*in, Jahrgangsstufensprecher*in, Schülersprecher*in, SV-Lehrer*in, Schülervertreter*innen für Konferenzen
  • SV-Sitzungen, Schüler*innensitzungen
  • Protokollführung, Dokumentation
  • Kassenführung, Finanzen
  • Sprachrohr für die Schüler*innenschaft sein
  • Nutzung des schwarzen Bretts
  • Auftritt auf der Homepage der Schule